Die Konzertreihen in einer traumhaft schönen Atmosphäre
In der Orangerie von Schloss Seehof bei Bamberg (Gemeinde Memmelsdorf) gestalten Mitglieder der Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatsphilharmonie, das Bamberger Streichquartett und hochkarätige Gäste diese beliebte Konzertreihe. Das Festival in der barocken Orangerie von Schloss Seehof gehört längst zu den herausragenden Ereignissen der Region. Die Orangerie wurde vom berühmten Baumeister Balthasar Neumann konzipiert und 1729 von Heinrich Dientzenhofer erbaut. Musikfreunde schätzen diesen Raum als hervorragenden Konzertsaal. Aber nicht nur das Hören berührt die Seele, sondern auch das Sehen. Das barocke Ambiente verfeinert den Genuss beim Hören der Musik und wird so zu einem alle Sinne anregenden Erlebnis.
DIE SOMMERSERENADEN
von 27. bis 30. Juli 2023
Donnerstag, 27. Juli 2023, 19.30 Uhr
Von menschlichen Leidenschaften wollen sie erzählen, von Liebe und Hass, Traurigkeit und Freude, Zärtlichkeit und Begierde
ITALIENISCHE BAROCKMUSIK MIT TROMPETE UND STREICHER
G. B. Sammartini: Sinfonia G-Dur
A. Corelli: Concerto grosso g-Moll op. 6 Nr. 8
A. Vivaldi: Frühling und Sommer aus “Die vier Jahreszeiten“
G. Torelli: Trompetenkonzert G-Dur (G 1)
E. F. dall´Abaco: Concerto a piu Istrumenti op. 6 Nr. 3 F-Dur
J. A. Hasse: Sinfonia op. 5 Nr. 6 g-Moll
T. Albinoni: Trompetenkonzert B-Dur
Markus Mester
Solo-Trompeter der Bamberger Symphoniker-Bayerische Staatsphilharmonie
BAMBERGER STREICHQUARTETT
Milos Petrovic – Andreas Lucke – Branko Kabadaic – Karlheinz Busch
Natalia Solotych, Cembalo Moderation: Karlheinz Busch
Freitag, 28. Juli 2023, 19.30 Uhr
Guitar Crossover
EIN SOMMERABEND
MIT
CAFÉ DEL MUNDO
„Guitarize the world“ heißt es bei Deutschlands angesagtestem Gitarren-Export, Jan Pascal und Alexander Kilian, bekannt unter ihrem Bandnamen „Café del Mundo“. Ihr Zuhause ist die Welt. Sie loten „hörbar grenzenlos“ (Süddeutsche Zeitung) die Möglichkeiten der Gitarre neu aus und sprengen mit ihrer Musik Genregrenzen von Klassik bis Rock. Da trifft Johann Sebastian Bach auf Carlos Santana. Talent sucht Ausdehnung. Dieses einzigartige Duo elektrisiert sein Publikum wo immer es auftritt, im legendären Jazzclub Ronnie Scott's London, in Paris, im Teatrillo des Alhambra Palace Granada oder beim Rosenheimer Sommerfestival vor 8.000 Besuchern. Es ist der eigene Sound, diese unbedingte Leidenschaft, die so ansteckend auf die Lebensfreude wirkt und dem Zuhörer ein bislang ungehörtes Konzerterlebnis schenkt.
Lassen Sie sich von Café del Mundo gitarrisieren!
Jan Pascal und Alexander Kilian, Gitarre
Samstag, 29. Juli 2023, 19.30 Uhr
Wunder über Wunder!
MOZART-KONZERT
Die späten Streichquintette
Streichquintett g-Moll KV 516
Streichquintett C-Dur KV 515
BAMBERGER STREICHQUARTETT
Milos Petrovic – Andreas Lucke – Branko Kabadaic – Karlheinz Busch
Wolfram Hauser, Viola
Moderation: Karlheinz Busch
Sonntag, 30. Juli 2023, 11.00 Uhr (Matinée)
Geschildert wird ein Tag aus dem Leben Mozarts im Herbst 1787
"MOZART AUF DER REISE NACH PRAG"
Novelle von Eduard Mörike, gewürzt mit Musik von W. A. Mozart
Martin Neubauer
Schauspieler und Erzähler
BAMBERGER STREICHQUARTETT
Milos Petrovic – Andreas Lucke – Branko Kabadaic – Karlheinz Busch
Sonntag 30. Juli 2023, 19.30 Uhr
SchlagZeit
„DRUMS AND SPIRIT“
Ein musikalisches Feuerwerk nicht nur für die Ohren, sondern auch für die Augen
Das Nürnberger Percussion Trio um Prof. Radoslaw Szarek (Hochschule für Musik Nürnberg) nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch das breite Schlagzeuginstrumentarium. Egal ob Marimba, Vibraphon, verschiedene Trommeln oder vielleicht auch ganz ohne Instrumente. Von virtuosen Passagen bis zu romantischen Klängen, von archaischen Trommeln bis zu subtilen Tönen, von Bach bis Piazzolla, von Klassik bis Jazz. Alles wird an diesem Abend geboten. Ein unvergessliches musikalisches Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Percussion Ensemble Nürnberg
Anna Wojtas - Ines Ljubej - Radoslaw Szarek
Änderungen vorbehalten
DIE SOMMERMITTEKONZERTE
Orangerie
von 18. bis 20. August 2023
Freitag, 18. August 2023, 19.30 Uhr
Lebendige Musikalität und höchste instrumentale Finesse zeichnen die drei vielfach preisgekrönten Musiker aus, die sich im österreichischen Tirol zum Trio Berann zusammengefunden haben.
TRIO BERANN
Lassen Sie sich mit Werken von Barock, Klassik und Romantik in einer außergewöhnlichen Besetzung auf eine spannende Entdeckungsreise entführen und erleben Sie Musik mit begeisternder Spielfreude völlig neu.
Werke von J.S. Bach, G.Ph. Telemann, J. Ibert, C. Ph. E. Bach
Daniela Koch, Flöte
Solo-Flötistin der Bamberger Symphoniker
Wolfram Hauser, Viola
Mitglied der Bamberger Symphoniker
Michael Schöch, Cembalo
1. ARD-Preisträger und Professor für Orgel in Innsbruck
Samstag, 19. August 2023, 19.30 Uhr
Zwei überragende Solisten vereinten sich vor über zehn Jahren zum Duo-Fortezza, dessen Bandbreite von Klassik über Tango bis zum Klezmer reicht.DUO FORTEZZA
Musik von Monti, Tanada, Plaza, Piazzolla, Dinicu u. a.
Der Armenier Koryun Asatryan und der Baske Enrique Ugarte – inzwischen leben beide seit vielen Jahren in München – haben sich 2008 zu einer außergewöhnlichen Duoformation zusammengeschlossen. Die beiden herausragenden Musiker wurden in der Vergangenheit mit zahlreichen Preisen dekoriert.
Enrique Ugarte, Akkordeon
Koryun Asatryan, Saxophon
Pressestimmen: "Da machten Virtuosität und Musikalität geradezu süchtig"
Süddeutsche Zeitung "Wundersame Klang-Ektase" Frankenpost
Sonntag, 20. August 2023, 11.00 Uhr (Matinée)
Das Ensemble Guitarra a Seis (portugiesisch: Gitarre zu sechst) wurde 2011 gegründet. Sechs renommierte Solisten aus der Schweiz, Deutschland, Polen und Brasilien, die zahlreiche Preise auf internationalen Wettbewerben gewannen, schlossen sich zusammen, um neue Klangwelten für die Gitarre zu entdecken.
GUITARRA A SEIS
Gitarrensextett
Mit den teils speziell für sie entwickelten Instrumenten erreichen sie einen Tonumfang von fünfeinhalb Oktaven. Dies gibt dem Ensemble die Möglichkeit, sogar Orchesterwerke ohne Oktavierungen zu spielen. Ergänzt wird die Besetzung durch verschiedene Perkussionsinstrumente.
Musik von Bach, Rossini, Grieg, Piazzolla, Assad u.a
GUITARRA A SEIS
ist
Jens Stibal - Matthias Kläger
Harald Stampa - Edmauro de Oliveira
Adam Oleńczak - Tobias Krebs
Sonntag, 20. August 2023, 19.30 Uhr
Mit rassiger Gitarre, virtuosem Cello und Gesang begeben sich die Musiker und Tänzerinnen auf eine Tour, die durch den Süden Spaniens führt.
IN DEN GASSEN UND TAVERNEN
DES SÜDENS
Im Gepäck: traditioneller Flamenco (Tango, Alegrías), andalusische Volkslieder (Cafe de Chinitas, Sevillanas) und wunderschöne Vertonungen spanischsprachiger Dichter (Federico García Lorca, Pablo Neruda, Rafael Alberti, u.a.). Orte und Zeiten werden durchquert, von den Tavernen und Gassen der Dörfer und Städte, von Granada, Cádiz und Sevilla geht es an die Strände und Gebirge Andalusiens, beladen mit Flamenco, Rumba und Balladen. Weit jenseits ausgetretener Touristenpfade von Sonnenanbetern und Pauschalangeboten treffen sie dabei auf eine magisch-poetische Bilderwelt, auf spannende, interessante Geschichten über Land & Leute, Geschichten über Poeten und Banditen, Heilige und Sünder – Geschichten aus dem Süden. Daraus formen die Künstler ein Klanggemälde aus bittersüßer Sinnlichkeit, purer Lebensfreude und Leidenschaft. Kenntnisreich, humorvoll und kurzweilig moderiert Ricardo Volkert dabei den Abend.
Ricardo Volkert & Ensemble
ist
Andrea Grüner – Tanz, Kastagnetten
La Picarona – Tanz, Gesang
Jost-H. Hecker - Violoncello
Ricardo Volkert – Gitarre, Gesang, Ausdruck
DIE HERBSTKONZERTE
Orangerie
von 8. bis 10. September 2023
Freitag, 8. September 2023, 19.30 Uhr
Wild, zärtlich, verrückt, funky, frech, witzig, sphärisch...
"KLEZMAN!A“
Die Salzburger Musiker des „Klezmer Connection Trio“ präsentieren ihr neues Programm „KLEZMANIA“, mit dem sie sensibel und kraftvoll die reiche Tradition jiddischer Musik ins Heute transportieren. Im innigen Dialog zwischen Klarinette, Akkordeon und Kontrabass, der keine Worte braucht und doch verstanden wird, entsteht ein vitales Mosaik, ein einmaliges Klanggemälde aus Lebensfreude, Melancholie und Sinnlichkeit. Das „Klezmer Connection Trio“ steht für emotionsgeladene Interpretationen voll lyrischer Eleganz und feuriger Virtuosität, und geht dabei seine eigenen, durchaus internationalen Wege - in bisher 24 Ländern auf 3 Kontinenten. Die Salzburger Nachrichten titelte „Gänsehaut-Atmosphäre“.
Klezmer Connection Trio
ist
Georg Winkler, Klarinette
Hubert Kellerer, Akkordeon
Peter Aradi, Kontrabass
Samstag, 9. September 2023, 19.30 Uhr
Die Pianistin Lilit Grigoryan, die sich durch ihre enorme Stärke und eine klare, entschiedene musikalische Sprache auszeichnet, gehört zu den herausragenden Künstlerinnen ihrer Generation. Sie wird von der Presse für ihre „über-ihre-Jahre-hinausgehende Leistung“ (BBC-Musikmagazin) hoch gelobt und als „Lichtblick im Feld austauschbarer Pianistik“ (MDR-Kultur) bezeichnet
LILIT GRIGORYAN, KLAVIER
Lilit unternimmt Konzertreisen in alle Welt und tritt an namhaften Spielstätten auf. Das Konzerthaus Berlin zählt ebenso dazu wie die Elbphilharmonie Hamburg, die Philharmonie Essen, die Laeiszhalle Hamburg, BOZAR in Brüssel, das Amsterdamer Concertgebouw, die Steinway-Säle in New York, London und Hamburg. Als Solistin tritt Lilit mit zahlreichen Orchestern auf, und gastiert darüber hinaus bei vielen renommierten Festivals, etwa beim Schleswig Holstein Musik Festival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Verbier Festival, den Gezeitenkonzerten, dem Kultursommer Nordhessen, dem Internationalen Musik-Festival Colmar, dem Krzyzowa Music-Festival 2012 erschien bei DiscAuverS ihre Debüt-CD mit Werken von Scarlatti, Schumann, Bartók und Chatschaturjan. 2017 und 2018 folgten zwei, von der Kritik hochgelobte Kammermusikeinspielungen. Im November 2018 veröffentlichte das Label Orchid Lilits „Variations sérieuses“ mit Werken von Bach-Busoni, Beethoven, Mendelssohn, Bizet und Szymanowski. Diese Einspielung wurde vielfach von der internationalen Fachpresse ausgezeichnet. Lilit’s neue Einspielung mit dem Zyklus „Música callada“ von Frederic Mompou wurde im Oktober dieses Jahres bei dem Label Orchid veröffentlicht und genießt schon große mediale Aufmerksamkeit. Neben den zahlreichen begeisterten Kritiken, wurde die CD als eine der besten Einspielungen des Jahres 2021 von Apple Music gewählt. Eine weitere Kammermusikeinspielung mit der Bratschistin Karolina Errera erschien im Juni 2022 bei dem Label Genuin.
&
BAMBERGER STREICHQUARTETT
W. A. Mozart: Sonate A-Dur KV 331
„Mit dem türkischen Marsch“
W.A. Mozart Klavierkonzert A-Dur KV 414
Chopin: Nocturne cis-Moll op. posth
R. Schumann: Klavierquintett Es-Dur op. 44
BAMBERGER STREICHQUARTETT
Milos Petrovic – Andreas Lucke – Branko Kabadaic – Karlheinz Busch
Moderation: Matthias Kirschnereit
Sonntag, 10. September 2023, 11.00 Uhr (Matinée)
Einzigartig - himmlisch
JAZZBABY
Ihre Musik wird ausgehend von Stimme und Klavier von einem Musikerkollektiv aus Deutschland und Österreich realisiert und ist eine Plattform für ‚mutige Musik‘. Mut nicht nur für musikalisch Ungewöhnliches, sondern auch Mut zu viel Gefühl, Ausbruch und Eskapade.
JAZZBABY
ist
Stefanie Boltz, Gesang
Christian Wegscheider, Klavier
Pressestimmen:
„Himmlisch! Kluge, aber alles andere als verkopfte Songs, die direkt auf Herz und Gemüt zielten.“ SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
„JAZZBABY geht bluesig an die afro-amerikanischen Wurzeln des Jazz, lässt ihn aber auch nach Chanson und Art Pop klingen. Eine poetische und groovende Kammermusik, die durch die feine Artikulation und Stimmführung besonders erzählerisch wirkt.“ BAYERISCHER RUNDFUNK
Sonntag, 10. September 2023, 19.30 Uhr
Die Dresdner SALON – DAMEN
Damenkapelle mit Musik von 1900 bis 1940
DER WIND HAT MIR EIN LIED ERZÄHLT
Betreten Sie gemeinsam mit den Dresdner Salon-Damen den subtilen Pfad Ihrer geheimsten Wünsche. Auf diesem musikalischen Weg begleiten Sie die Diven der Filmgeschichte des vergangenen Jahrhunderts, wobei nicht nur Zarah Leander zu Wort kommt... Die singenden und musizierenden Damen an Violoncello, Violine, Klarinette und Klavier nehmen sie auf eine musikalische Zeitreise. Wann hat man schon mal eine Sängerin, die auch Geige spielt, eine Akkordeon spielende Pianistin, eine Background singende Violinistin, eine Saxophon spielende Klarinettistin und eine Dame, die sowohl das Cello als auch den Kontrabass bedient, gemeinsam auf der Bühne. Die amüsante Mimik der Damen lässt dabei den Funken zum Publikum überspringen. Nicht nur die Musik der Damen ist ein Kunstgenuss besonderer Art, auch der optische Eindruck ist grandios. Stilvolle Hüte, zarte Spitzen, atemberaubende Kleider mit tiefen Dekolletés (Spezialanfertigungen Dresdner Designerinnen) und eine stilvolle Bühnendekoration runden das Erlebnis
„Dresdner Salon-Damen“ ab.
Änderungen vorbehalten
Karten:
Kategorie A und B: € 30.- (ermäßigt € 25.-)
Kategorie C und D: € 25.- (ermäßigt € 20.-)
Kategorie E und F: € 20.- (ermäßigt € 15.-)
Diese Preise gelten für alle Musiksommer-Konzerte
Tickets im Vorverkauf sind erhältlich bei:
bvd Kartenservice, Lange Straße 39/41, 96047 Bamberg
Tel.: 0951- 980 82-20
e-Mail: info@bvd-ticket.de
Internet: www.bvd-ticket.de
und 0170- 5 84 65 20 (Frau Leykauf, auch Einlasskasse)