Die Konzertreihen in einer traumhaft schönen Atmosphäre
In der Orangerie von Schloss Seehof bei Bamberg (Gemeinde Memmelsdorf) gestalten Mitglieder der Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatsphilharmonie, das Bamberger Streichquartett und hochkarätige Gäste diese beliebte Konzertreihe. Das Festival in der barocken Orangerie von Schloss Seehof gehört längst zu den herausragenden Ereignissen der Region. Die Orangerie wurde vom berühmten Baumeister Balthasar Neumann konzipiert und 1729 von Heinrich Dientzenhofer erbaut. Musikfreunde schätzen diesen Raum als hervorragenden Konzertsaal. Aber nicht nur das Hören berührt die Seele, sondern auch das Sehen. Das barocke Ambiente verfeinert den Genuss beim Hören der Musik und wird so zu einem alle Sinne anregenden Erlebnis.
Änderungen vorbehalten
DIE HERBSTKONZERTE
Orangerie
von 8. bis 10. September 2023
Freitag, 8. September 2023, 19.30 Uhr
Wild, zärtlich, verrückt, funky, frech, witzig, sphärisch...
"KLEZMAN!A“
Die Salzburger Musiker des „Klezmer Connection Trio“ präsentieren ihr neues Programm „KLEZMANIA“, mit dem sie sensibel und kraftvoll die reiche Tradition jiddischer Musik ins Heute transportieren. Im innigen Dialog zwischen Klarinette, Akkordeon und Kontrabass, der keine Worte braucht und doch verstanden wird, entsteht ein vitales Mosaik, ein einmaliges Klanggemälde aus Lebensfreude, Melancholie und Sinnlichkeit. Das „Klezmer Connection Trio“ steht für emotionsgeladene Interpretationen voll lyrischer Eleganz und feuriger Virtuosität, und geht dabei seine eigenen, durchaus internationalen Wege - in bisher 24 Ländern auf 3 Kontinenten. Die Salzburger Nachrichten titelte „Gänsehaut-Atmosphäre“.
Klezmer Connection Trio
ist
Georg Winkler, Klarinette
Hubert Kellerer, Akkordeon
Peter Aradi, Kontrabass
Samstag, 9. September 2023, 19.30 Uhr
Die Pianistin Lilit Grigoryan, die sich durch ihre enorme Stärke und eine klare, entschiedene musikalische Sprache auszeichnet, gehört zu den herausragenden Künstlerinnen ihrer Generation. Sie wird von der Presse für ihre „über-ihre-Jahre-hinausgehende Leistung“ (BBC-Musikmagazin) hoch gelobt und als „Lichtblick im Feld austauschbarer Pianistik“ (MDR-Kultur) bezeichnet
LILIT GRIGORYAN, KLAVIER
Lilit unternimmt Konzertreisen in alle Welt und tritt an namhaften Spielstätten auf. Das Konzerthaus Berlin zählt ebenso dazu wie die Elbphilharmonie Hamburg, die Philharmonie Essen, die Laeiszhalle Hamburg, BOZAR in Brüssel, das Amsterdamer Concertgebouw, die Steinway-Säle in New York, London und Hamburg. Als Solistin tritt Lilit mit zahlreichen Orchestern auf, und gastiert darüber hinaus bei vielen renommierten Festivals, etwa beim Schleswig Holstein Musik Festival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Verbier Festival, den Gezeitenkonzerten, dem Kultursommer Nordhessen, dem Internationalen Musik-Festival Colmar, dem Krzyzowa Music-Festival 2012 erschien bei DiscAuverS ihre Debüt-CD mit Werken von Scarlatti, Schumann, Bartók und Chatschaturjan. 2017 und 2018 folgten zwei, von der Kritik hochgelobte Kammermusikeinspielungen. Im November 2018 veröffentlichte das Label Orchid Lilits „Variations sérieuses“ mit Werken von Bach-Busoni, Beethoven, Mendelssohn, Bizet und Szymanowski. Diese Einspielung wurde vielfach von der internationalen Fachpresse ausgezeichnet. Lilit’s neue Einspielung mit dem Zyklus „Música callada“ von Frederic Mompou wurde im Oktober dieses Jahres bei dem Label Orchid veröffentlicht und genießt schon große mediale Aufmerksamkeit. Neben den zahlreichen begeisterten Kritiken, wurde die CD als eine der besten Einspielungen des Jahres 2021 von Apple Music gewählt. Eine weitere Kammermusikeinspielung mit der Bratschistin Karolina Errera erschien im Juni 2022 bei dem Label Genuin.
&
BAMBERGER STREICHQUARTETT
W. A. Mozart: Sonate D-Dur KV 576
W.A. Mozart Klavierkonzert A-Dur KV 414
Chopin: Nocturne c-Moll op. 48 Nr.1
R. Schumann: Klavierquintett Es-Dur op. 44
BAMBERGER STREICHQUARTETT
Milos Petrovic – Andreas Lucke – Branko Kabadaic – Karlheinz Busch
Moderation: Karlheinz Busch
Sonntag, 10. September 2023, 11.00 Uhr (Matinée)
Einzigartig - himmlisch
JAZZBABY
Ihre Musik wird ausgehend von Stimme und Klavier von einem Musikerkollektiv aus Deutschland und Österreich realisiert und ist eine Plattform für ‚mutige Musik‘. Mut nicht nur für musikalisch Ungewöhnliches, sondern auch Mut zu viel Gefühl, Ausbruch und Eskapade.
JAZZBABY
ist
Stefanie Boltz, Gesang
Christian Wegscheider, Klavier
Pressestimmen:
„Himmlisch! Kluge, aber alles andere als verkopfte Songs, die direkt auf Herz und Gemüt zielten.“ SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
„JAZZBABY geht bluesig an die afro-amerikanischen Wurzeln des Jazz, lässt ihn aber auch nach Chanson und Art Pop klingen. Eine poetische und groovende Kammermusik, die durch die feine Artikulation und Stimmführung besonders erzählerisch wirkt.“ BAYERISCHER RUNDFUNK
Sonntag, 10. September 2023, 19.30 Uhr
Damenkapelle mit Musik von 1900 bis 1940
„Der Wind hat mir ein Lied erzählt“
DIE DRESDNER SALON-DAMEN
Betreten Sie gemeinsam mit den Dresdner Salon-Damen den subtilen Pfad Ihrer geheimsten Wünsche. Auf diesem musikalischen Weg begleiten Sie die Diven der Filmgeschichte des vergangenen Jahrhunderts, wobei nicht nur Zarah Leander zu Wort kommt... Die singenden und musizierenden Damen an Violoncello, Violine, Klarinette und Klavier nehmen sie auf eine musikalische Zeitreise. Wann hat man schon mal eine Sängerin, die auch Geige spielt, eine Akkordeon spielende Pianistin, eine Background singende Violinistin, eine Saxophon spielende Klarinettistin und eine Dame, die sowohl das Cello als auch den Kontrabass bedient, gemeinsam auf der Bühne. Die amüsante Mimik der Damen lässt dabei den Funken zum Publikum überspringen. Nicht nur die Musik der Damen ist ein Kunstgenuss besonderer Art, auch der optische Eindruck ist grandios. Stilvolle Hüte, zarte Spitzen, atemberaubende Kleider mit tiefen Dekolletés (Spezialanfertigungen Dresdner Designerinnen) und eine stilvolle Bühnendekoration runden das Erlebnis
„Dresdner Salon-Damen“ ab.
Änderungen vorbehalten
Karten:
Kategorie A und B: € 30.- (ermäßigt € 25.-)
Kategorie C und D: € 25.- (ermäßigt € 20.-)
Kategorie E und F: € 20.- (ermäßigt € 15.-)
Diese Preise gelten für alle Musiksommer-Konzerte
Tickets im Vorverkauf sind erhältlich bei:
bvd Kartenservice, Lange Straße 39/41, 96047 Bamberg
Tel.: 0951- 980 82-20
e-Mail: info@bvd-ticket.de
Internet: www.bvd-ticket.de
und 0170- 5 84 65 20 (Frau Leykauf, auch Einlasskasse)