Die Konzertreihen in einer traumhaft schönen Atmosphäre
von 2. bis 6. Juni 2022
In der Orangerie von Schloss Seehof bei Bamberg (Gemeinde Memmelsdorf) gestalten Mitglieder der Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatsphilharmonie, das Bamberger Streichquartett und hochkarätige Gäste diese beliebte Konzertreihe. Das Festival in der barocken Orangerie von Schloss Seehof gehört längst zu den herausragenden Ereignissen der Region. Die Orangerie wurde vom berühmten Baumeister Balthasar Neumann konzipiert und 1729 von Heinrich Dientzenhofer erbaut. Musikfreunde schätzen diesen Raum als hervorragenden Konzertsaal. Aber nicht nur das Hören berührt die Seele, sondern auch das Sehen. Das barocke Ambiente verfeinert den Genuss beim Hören der Musik und wird so zu einem alle Sinne anregenden Erlebnis.
Donnerstag, 2. Juni 2022, 19.30 Uhr
Glanz und Schönheit der Alten Musik
BAROCKE SOLOKONZERTE
G. Ph. Telemann: Suite Nr.1 a-Moll für Flöte, Streicher und B.c. TWV 55: A2
J. S. Bach: Cembalokonzert A-Dur-Konzert BWV 1055
A. Vivaldi: Fagottkonzert e-Moll RV 484
A. Vivaldi: Concerto in c-Moll für Violoncello, Streicher und B.c. RV 401
G. Ph. Telemann: Konzert für Flöte und Fagott F-Dur TWV 52; F1
Daniela Koch, Flöte
(Solo-Flötistin der Bamberger Symphoniker)
Pierre Martens, Fagott
(Professor an der Musikhochschule Lübeck)
Natalia Solotych, Cembalo
Karlheinz Busch, Violoncello
BAMBERGER STREICHQUARTETT
Milos Petrovic – Andreas Lucke – Branko Kabadaic – Karlheinz Busch
Moderation: Karlheinz Busch
Freitag, 3. Juni 2022, 19.30 Uhr
eternum
SAXOPHONE QUARTET
ENTGRENZUNG
Mit dem Drang nach Unendlichkeit präsentiert das
Eternum Saxophonquartett das Programm
Werke von Johann Christian Bach, Alexander Glasunow, György Ligeti, Guillermo Lago und George Gershwin
Anna-Marie Schäfer, Sopransaxophon
Eva Kotar, Altsaxophon
Ajda Antolovič, Tenorsaxophon
Filip Orlović, Baritonsaxophon
Das Eternum Quartett hebt sich insbesondere durch seinen unverwechselbaren Klang von anderen Ensembles ab, der durch seine Wärme und Variabilität besticht und eine perfekte Verschmelzung der vier Instrumente darstellt.
Samstag, 4. Juni 2022, 19.30 Uhr
Lassen Sie sich überraschen von der unglaublichen musikalischen Vielfalt zweier Flamenco-Gitarren mit einem Repertoire, das ein feines Band zwischen Klassik und Jazz, Techno und World Music bindet.
CAFÉ DEL MUNDO
„guitarize the world“
Zehntausende Konzertbesucher jährlich, Standing Ovationes, Millionen Aufrufe auf Youtube, ein Fankult wie bei Rockstars - Willkommen bei Café del Mundo, Deutschlands angesagtestem Gitarren-Export. Ja, Sie haben richtig gelesen, Deutschlands angesagtesten Flamenco-Gitarristen. Das ist außergewöhnlich, das ist einzigartig, das ist die Essenz von Gitarre und die längst fällige Ausdehnung eines Instruments, das wir bisher aus der Folklore kennen. Die Protagonisten Jan Pascal und Alexander Kilian ergänzen sich zu einem Music Act auf Weltniveau. Ihr gemeinsamer Live-Auftritt ist der mitreißende Dialog zweier begnadeter Virtuosen, die sich bald umschmeicheln, bald herausfordern und einander ihr Bestes entlocken – intensiv und explosiv entsteht eine magische Aura, der sich niemand entziehen kann. Doch die beiden Instrumental-Künstler sind weit mehr als bloße Unterhalter: In ihrer Kunst beziehen sie Haltung, bekennen sich zur puren, originären Musik, setzen ein Statement in einer fluiden fluktuierenden Welt. „Hörbar grenzenlos“ titelte die Süddeutsche Zeitung.
Jan Pascal, Gitarre
Alexander Kilian, Gitarre
Pfingstsonntag, 5. Juni 2022, 19.30 Uhr
WIENER KLASSIK
J. Haydn: Streichquartett C-Dur op. 76 Nr.3
„Kaiserquartett“
W.A. Mozart: Oboenquartett F-Dur KV 370
L.v. Beethoven: Streichquartett D-Dur op. 18 Nr.3
BAMBERGER STREICHQUARTETT
Milos Petrovic – Andreas Lucke – Branko Kabadaic – Karlheinz Busch
Andrey Godik, Oboe (Solo-Oboist der Bamberger Symphoniker)
Moderation: Karlheinz Busch
Pfingstmontag, 6. Juni 2022, 11.00 Uhr, Matinée
Juwelen der Salon-Musik und ungarische temperamentvolle Csárdás
Ensemble Lewandowski
„UNGARISCHER SALON“
Der Geiger Bogdan Lewandowski spielt zusammen mit seinen Freunden Klassiker der Salonmusik aus den sog. Goldenen Zwanzigern. Tanzmusik und Operettenarien gehören ebenfalls zum Repertoire. Ein weiterer Schwerpunkt des Ensembles sind ungarische Romanzen und temperamentvolle Csárdás. Genießen Sie diese Musik, gespielt von Spitzenmusikern aus den Reihen der Bamberger Symphoniker.
Bogdan Lewandowski, Violine
Michael Hamann, Violine
Zazie Lewandowski, Viola
Mátyás Németh, Kontrabass
Beate Roux, Klavier
Pfingstmontag, 6. Juni 2022, 19.30 Uhr
„Holdes Bitten, mild Verlangen, wie es süß zum Herzen spricht…“
(Clemens Brentano)
MEISTERWERKE DER ROMANTIK
F. Schubert: Streichquartett a-Moll D 804 „Rosamundenquartett“
A. Dvorak: Streichquartett F-Dur op.96 „Amerikanisches Quartett“
BAMBERGER STREICHQUARTETT
Milos Petrovic – Andreas Lucke – Branko Kabadaic – Karlheinz Busch
Moderation: Karlheinz Busch
Änderungen vorbehalten
Karten:
Kategorie A und B: € 30.- (ermäßigt € 25.-)
Kategorie C und D: € 25.- (ermäßigt € 20.-)
Kategorie E und F: € 20.- (ermäßigt € 15.-)
Tickets im Vorverkauf sind erhältlich bei:
bvd Kartenservice, Lange Straße 39/41, 96047 Bamberg
Tel.: 0951- 980 82-20
e-Mail: info@bvd-ticket.de
Internet: www.bvd-ticket.de
und 0170- 5 84 65 20 (Frau Leykauf, auch Einlasskasse)
Die aktuellen Corona-Vorschriften werden eingehalten